Mittwoch, 30. März 2011

stehender Akt Zeichnung 70-100cm Bildangebot 00011

                                                 Preis 90.- Euro
                                    Kaufkontakt: barth-kunst@gmx.de 
                                   stehender Akt Zeichnung 70-100cm
                                              Tonpapier 300g 2007

Wer mal in Potsdam im Park von Sancoussi  war der kennt vielleicht diese Skulptur. Ich hatte eine Vorlage aus dem Internet und merkte erst später nach einem Besuch im Park das sie dort stand. Das war vielleicht eine Überraschung wenn man so durch die Anlagen spaziert und dann sieht man seinen stehenden Akt über drei Meter groß. Ich habe hierfür mal braunes Tonpapier eingesetzt. Ich kenne zwei Qualitäten eines mit ca.100g und die 300g Variante. Ich arbeite lieber mit dem schwereren Papier, da kann ich mich so richtig auslassen und an die Grenze des Materials gehen. Gar nicht so einfach die komplexe Struktur der Rückenmuskulatur darzustellen. Mit schwarzer Zeichenkohle und weißer Kreide baute ich das Licht und Schattenspiel ein. Erst durch diesen Effekt wird der Körper auf dem Papier plastisch. Es ist für den Betrachter immer interessant wenn im Bild ein richtiges schwarz ein weiß und die Mitteltöne vorhanden sind. Durch diese wechselwirkung entsteht Tiefe. Im Hintergrund habe ich eine amerikanische skyline gezeichnet die einen schönen Kontrast zur zeitlichen Epoche ergibt.

sitzender Akt Zeichnung 59-83cm Bildangebot 00010

                                                  Preis 70.- Euro
                                      Kaufkontakt: barth-kunstqgmx.de
                                      sitzender Akt Zeichnung 59-83cm
                                           190g Zeichenpapier 2008

Was für ein Muskulus Latissimus dorsi den mein Modell hier zeigt, auf Deutsch breiter Rückenmuskel.Wer regelmäßig Klimmzüge trainiert kann so einen Rücken bekommen. Im oberen Bereich schließt sich gleich der Kapuzenmuskel M. trapezius mit seinen drei Anteilen an. Durch die leichtgedrehte Pose sieht man auch die schrägen Bauchmuskeln M.obliquus externus abdominis. Ich zeichnete einfach los und bemerkte erst gar nicht das ich nur einen Ausschnitt meines sitzenden Aktes abbildete. Ich fand den Bildaufbau aber sehr interessant.Manchmal sind Details eines gesamten Körpers viel eindrucksvoller als die ganze Ansicht. Ich zeichnete mit Kohle von Coates und arbeitete mit wischen und schraffieren. Eigentlich arbeitet man immer mit einer Technik beim klassischen Zeichnen, hier habe ich mal beides versucht. Bei den Beinen habe ich schon etwas reduziert denn es geht ja mehr um den Rumpf der hier dominieren soll.

                                               
                               


 

Palermo Aquarell 50-65cm Bildangebot 00009

   Preis 60.- Euro
 Kaufkontakt: barth-kunst@gmx.de
     Palermo Aquarell 50-65cm
     400g Hanemühle 2007

Bei meinen allersten Aquarellbildern war ich noch nicht sonderlich begeistert. Es fehlte noch an Tiefe und Farbstärke. Jetzt probierte ich mehr in Farbschichten zu arbeiten und hatte ein besseres Ergebnis. Ich glaube dieses Bild war mein erstes für mich gelungenes Werk. Mann sollte am Anfang mit kleinen Formaten beginnen, um nicht den Überblick zu verlieren. Wir finden uns bei diesem Aquarell in einer abgelegenen Straße in Palermo wieder. Es macht mir viel Freude nicht nur schöne Postkartenansichten zu malen, sondern auch den Dreck einer Stadt. Wer weis, wer gerade durch diese Straße gefahren ist. Mann hört ja so einiges von Sizilien. Bei den Fassaden arbeitete ich mit gelb und grün. Ich wollte den Eindruck einer großen Hitze im Sommer erwecken. Für den Asphalt wählte ich Indigo um etwas Kontrast zu schaffen. Die Paletten hinter den Autos setzte ich mit rot in Szene. Gerne arbeite ich mit Komplementärfarben, hier mit grün und rot. Ich versuche immer bei einer Hauptfarbe zu bleiben, damit es nicht zu farbig wird. Die restlichen Farben, die ich für das Bild verwendem, mische ich dann mit dieser ab. Das Ästhetische Empfinden für Farben wird natürlich jeder anders wahrnehmen. Ich probiere mich  gerne aus und versuche eine nicht zu hohe Erwartungshaltung aufzubauen.

Montag, 28. März 2011

Beaucaire Aquarell 42-56cm Bildangebot 00008

Preis 60.-Euro
  Kaufkontakt: barth-kunst@gmx.de
    Beaucaire Aquarell 42-56cm
                                                  400g Hahnemühle 2008
 
Im April 2007 fuhr ich nach Frankreich um bei einer Blumenfarm eines Holländers zu arbeiten. Mit von der Partie,  Stefani, eine gute Freundin. Mitte April starteten wir mit dem Citroën in die Provence. Mit einer Übernachtung, draußen auf einem Feld erreichten wir das Ziel nach zwei Tagen. Wir hatten 1300 km hinter uns gebracht und tauchten so langsam ins französische Leben ein. Unser Arbeitsort war Tarascon, eine schöne alte Stadt an der Rhöne. Auf der anderen Seite, verbunden über eine Brücke lag Beaucaire. Beide Städte waren geprägt durch mittelalterliche Sandsteinbauten. Ich war total begeistert über diese Architektur. Alles wirkte ursprünglich, nichts war bunt oder reizüberflutet. Abends, wenn wir durch die Gassen schlenderten, sahen wir oft, wie Kinder Fußball spielten. Oft wurden wir zwei in das spiel integriert, indem uns der Ball zugespielt wurde. Wenn ich eine Skizze vom Marktplatz machte, standen schnell mal sechs bis acht Kinder um mich herum. So etwas hatte ich in Deutschland noch nie erlebt. Da wir sieben Tage die Woche arbeiteten, kam ich nicht oft zum malen. Ein paar Bilder habe ich dann trotzdem versucht. Das Aquarell non der alten Stadtansicht mit Blick auf die Burg habe ich mit einer Skizze vor Ort erfasst. Später in Deutschland habe ich dann den Entwurf umgesetzt. Was mich hier reizte, waren die Veränderungen des Sandsteins, im Laufe der Zeit. Oft sah man bläuliche Verfärbungen oder Spuren von anderen Farbtönen. Die warmwirkenden Häuseransichten, setzte ich zum Kontrast des eiskalten Himmels, mit Coelinblau. Ich legte mehrere Farbschichten übereinander.

Sonntag, 27. März 2011

Die Größten Sanddünen Europas Aquarell 56-76cm Bildangebot 00007

  PREIS 70.-Euro
      Kaufkontakt: barth-kunst@gmx.de 
   Die Größten Sanddünen Europas Aquarell 56-76cm   
Fabriano Artistico 300g 2006

Mit meiner Vorliebe für Wassersport und große Wasserflächen malte ich 2006 die größten Sanddünen Europas bei Les Arbousiers. Bei diesem Aquarell arbeitete ich mit der Lasurtechnik, also in mehreren Schichten die ich nacheinander überlagerte. Ich fing sogar mal mit einem Violettton als Untergrund an. Leider konnte man diese Farbschicht später nach dem Abdecken mit Indigo für das Meer nicht mehr so stark erkennen. Ich versuchte die Muschelbänke etwas vereinfacht darzustellen, damit die Dünen nicht so flach erschienen. Zum Schluss brachte ich noch etwas Dynamik mit den Aquarellstiften von KOH-I-NOOR ein. Es ist immer wieder ein Wahnsinns Erlebnis den Moment zu genießen, in dem man über die Dünen schreitet und dann ein scheinbar unendliches Meer sieht. Schon auf der Fahrt zum Meer, wenn man noch einige Kilometer zu überwinden hat, hat man das Gefühl, das Wasser schon riechen zu können. Ein perfektes Revier für Freerider. Die nächstgrößere Stadt ist Bordeaux und liegt im Südwesten Frankreichs. Sicherlich entstanden diese Sanddünen durch den starken Wind des Atlantiks. Die großen Weinberge die sich entlang der Ufer der Flüsse Gironde, Garonne und Dordogne erstrecken werden von den Pinienwäldern an der Küste vor starken Weststürmen des Atlantiks geschützt. Na dann zum Wohl auf ein Glas Bordeaux.


Samstag, 26. März 2011

Rom Aquarell 50-65cm Bildangebot 00006

-VERKAUFT-
Rom Aquarell 50-65cm Passepartoutkarton 700g

 Eines Morgens hatte ich mal die Idee ein Aquarell in der Nasstechnik zu malen. Aber ich versuchte mal ein anderes Papier zu nehmen. Meine Wahl viel auf einen Passepartoutkarton 700g von Gerstaecker.  Für die Aquarelltechnik gar nicht geeignet, da das Papier stark saugfähig ist. Ich legte zwei Kartons in die Badewanne damit sich das Papier richtig vollsaugen konnte. Nach einer halben Stunde, lies ich sie etwas abtropfen und legte sie dann auf meinen Tisch. Das zweite legte ich darunter damit das Papier länger die Feuchtigkeit hielt. Mein Motiv sollte das Kolosseum in Rom sein. Ich machte auch gar keine Vorzeichnung damit nicht der Eindruck vom aus malen entsteht. Ich ließ meine Farben einfach verlaufen und so entstand dieser tolle Effekt. Die Tonwerte sind in der Nasstechnik sehr interessant, da es meistens nur kleine Abstufungen gibt. Durch an schrägen oder Kippen bekommt man dann noch weitere Möglichkeiten die Farbe verlaufen zu lassen. Im späteren Verlauf brachte ich dann noch Kontraste mit Zeichenkohle der Firma Peel und Sketch ein. Ich versuchte einfach noch ein paar Details des Gebäudes herauszuarbeiten und die Form darzustellen.Jetzt war ich erst mal fertig. Es dauerte wirklich zwei Tage bis das Bild komplett durchgetrocknet war. Anschließend musste ich es noch Pressen da es sich stark verworfen hatte. Ich legte eine Hartfaserplatte darüber und beschwerte sie mit Gewichten. Zum Schluss zeichnete ich noch einmal Die Konturen vom Kolosseum mit Aquarellstiften der Firma KOH-I-NOOR HARDMUTH Mondeluz ein.

Freitag, 25. März 2011

Aquarell Toskana 50-70 cm Bildangebot 00006

- Preis 60,- Euro -
Kaufkontakt: barth-kunst@gmx.de
Toskana  Aquarell 50-70cm
                                           300g Hahnemühle 2011


 Markus Aurelius Römischer Feldherr sagt zu Maximo: „Erzähl mir von Deinem zuhause“
 „Mein Haus liegt in den Bergen von Torys Julia. Es ist ein einfaches Haus. Aus roten Steinen erbaut, die sich in der Sonne erwärmen. Ein Gemüsegarten der tagsüber nach Kräutern duftet und abends nach Jasmin. In der Nähe des Tores steht eine Pappel. Feigen, Äpfel, Birnbäume, die Erde ist schwarz Markus, schwarz wie das Haar meiner Frau. Wein an den Südhängen, Oliven an den Nordhängen, wilde Pferde spielen an meinem Haus, sie necken meinen Sohn. Er möchte eins von Ihnen sein.“
Leider nicht von mir,  aber eine schöne Szene aus dem Film „Gladiator“ mit Russel Crow. Mann sieht wie der Hauptdarsteller durch seine Getreidefelder geht und mit seinen Händen die Kornähren streift. Am Tor erwartet Ihn bereits seine wunderschöne Frau mit Ihrem Sohn, die schon sehnsüchtig  nach Ihm Ausschau halten.  Ein wirklich schönes zu Hause.
Ich habe bei diesem Bild zum ersten Mal meine Farben selbst angemischt. Bei boesner kann man Pigmente dafür kaufen. Ich habe von der Firma Zank Echtlichtgelb und  Ultramarin dunkel ausgesucht. Von der Firma Magro  Spezialazo  Carmin, ein schöner Rotton. Aus den Grundfarben lassen sich ja alle weiteren Farbtöne mischen. Was man jetzt noch braucht ist nur noch das Bindemittel  Gummi Arabicum  das habe ich von Brüggmann. Es handelt sich hier um ein Baumharz aus tropischem Akazienholz. Die Farben habe ich teilweise auf dem Papier gemischt. Mit gelb angefangen legte ich blau einfach über den nassen Bereich und ich erhielt diesen Grünton. Die Felder habe ich im nassen Zustand mit einem Streichholz strukturiert.  


love and mercy 70-100cm mixed media Bildangebot 000214

                                                                                       Preis: 400.- Euro