Mittwoch, 4. Mai 2011

Aquarell Mystik Monstera 50-65cm Bildangebot 00028

                                                    -Verkauft-
                                 Mystik Monstera Aquarell 50-65cm
                                  500g Hahnemühle Andalucia  2007


Stillleben können schon sehr trist und einfach  wirken, aber mit einer expressiven Farbgestaltung kann man solch ein Klassisches Motiv ganz anders darstellen.  Ich versuche bei meiner Umsetzung das Motiv relativ groß auf dem Papier darzustellen. In der Fotografie nennt man solche Aufnahmen Makro,. Bei einer zu kleinen  Darstellung wirkt das Motiv sehr verloren.
In der Gallery Schneider in Berlin besuchte ich eine Ausstellung von Bernhard Vogel. Ich war sehr begeistert von seiner Aquarelltechnik. Als ich mir einen Flyer für ein Kunstseminar mitnahm, entdeckte ich ein Blumen Stillleben mit Blauen Lilien. Das wollte ich auch einmal versuchen. Warum immer die Realistischen Farben verwenden? Ich fing an mit Coelin Blau meine Monstera darzustellen. Ohne Vorzeichnung machte ich mich ans Werk.  Mit einer Sprühflasche lies ich die Farbe immer Wieder mit  Wasser neu verlaufen. Das Grün der Pflanze entstand durch  gelb was ich in die nasse Farbe einbrachte. Bei den Luftwurzeln zog ich mit einem  Schmalen Pinsel das Wasser Quer über das Bild. Anschließend tränkte ich den Bereich mit Farbe. Für mich wirkt das blau ,,Eiskalt“. Einen Kontrast brachte ich mit rot in das Bild damit einen beim Anblick nicht zu kalt wird.

Skizze Fischerhäuser in Torremolinos 20-20cm Bildangebot 00027

                                                       -Verkauft-
                           Fischerhäuser in Torremollinos  Skizze 20-20cm
                                             130g Zeichenkarton 2007

Bei meinem Aufenthalt an der Costa del Sol fielen mir natürlich auch die alten Fischerhäuser am Strand auf. Einige waren gerade noch so erkennbar, denn viele Besitzer bauten wegen der Touristischen Lage Ihre Häuser in Restaurants um. Wenn man Sie vom Meer aus betrachtete wirkten die Hotels im Hintergrund schon sehr Monströs. Leider haben Immobilienfirmen die gesamte Spanische Küste Betoniert, sodass nicht mehr von Ursprünglichkeit die Rede sein kann. Mann hätte ja auch Flacher Bauen können, aber dann hätte man ja nicht so viele Leute in den Hotels unterbringen können. Was tut der Mensch nicht alles für Geld.
Meine Skizze habe ich erst viel später in einem Skizzenbuch angefertigt. Ich habe ganz frei aus dem Gedächtnis  gearbeitet und natürlich die Hotels die wie Betongräber aussehen weggelassen. Die Schlichte Form entspricht genau dem Design der Typischen Bauhausbauten in Dessau. Hier gibt es ganze Siedlungen die sehr Ähnlich aussehen. Da haben sich die,, Bauhäusler“ wohl Einiges abgeschaut dachte ich.





Mixed Media Die Giftmörderin 56-76cm Bildangebot 00026

                                                 Preis 70.- Euro
                                     Kaufkontakt: barth-kunst@gmx.de
                                 Die Giftmörderin Mixed Media 56-76cm
                                                    300g Fabriano Artistico 2010



, Es gibt eine Grundnervosität. Die ist ja auch verantwortlich für das zu Stande kommen weiterer Bilder. Es gibt immer wieder den Neuanlauf. Das nächste Mal wird es richtig gut, sagt man sich doch immer wieder, da mache ich nichts mehr falsch. Diesmal habe ich Hier und da und dort…,

Das sagte Neo Rauch bei seiner Eröffnung am 22 Mai 2007 im Metropoliten Museum in New York. Ich kenne das Gefühl vor einer Ausstellung. Kann man das wirklich zeigen…  reicht das. In den letzten zwei Jahren bin ich was das angeht viel lockerer geworden. Manchmal ist es sogar gut einem Freund zu fragen welche Bilder man ausstellt. Sie haben einfach einen ganz anderen Blick für die Bilder als man selbst. Meine Devise lautet… einfach machen. Denn ich finde es bewundernswert wie Künstler total verrückte und kuriose Ideen umsetzen und dann auch den Mut besitzen auszustellen. Neo Rauch hat mich sehr beeindruckt. Bei meinem Bild die Giftmörderin ergab sich auch eine collageartige Zusammenführung des Bildmotivs. Ich fing einfach an und probierte aus wo mich das Bild hinführt.  Ich habe Aquarellfarben und Ölpastellkreide verwendet. Da ich relativ Kantig anfing, versuchte ich noch ein Paar Passepartoutkarton Streifen  auf die grüne Ölpastellfläche zu kleben. Schräg angeordnet vermitteln sie für mich ein Gefühl der Spannung im Bildaufbau.

Zeichnung Alfred Hitchcock 30-40cm Bildangebot 00025

                                                       -Verkauft-
                                  Alfred Hitchcock Zeichnung 30-40cm
                                          130g Zeichenkarton 2007


In Leipzig kaufte ich beim spazieren durch die Gassen eine Postkarte von Herrn Hitchcock. Es ist ein tolles Motiv in schwarz, weiß. Den Charismatischen Gesichtsausdruck mit dem Kritischen Blick fand ich sehr Eindrucksvoll. Die Kopfstellung mit dem Doppelkinn ganz besonders. Alfred Hitchcock ist bekannt für seine Filme wie die Vögel, Psycho oder das Fenster zum Hof. In jungen Jahren ließen mich diese Filme sehr er schaudern. Die Schwarz, Weiß Filme damals hatten schon was mit Ihren tollen Kontrasten. Heute ist es mal eine richtige Entspannung einen Film ohne Farbe in unserer Bunten Welt zu sehen. Grund genug  für mich ein Portrait in Grau Tönen zu zeichnen. Ich arbeitete auf einem Skizzenpapier von nicht besonders großer  Stärke. Das ist in den Meisten Fällen nicht sehr Fehler verzeihend. Aber Trotzdem bekam ich eine tolle Optik durch die Qualität des Papieres. Ich benutzte Graphitblöcke von weicher und mittlerer Stärke. Die erste Schicht arbeitete ich mit einem Papierwischer ein. Danach zog ich noch eine Schicht mit den Blöcken darüber. Es entstand dieser Effekt mit der Struktur der Haut. Mit Graphit Blöcken lässt es sich wunderbar skizzieren den sie haben oft eine noch weichere Qualität als Bleistifte.  

Mixed Media Curryspektakel 42-56cm Bildangebot 00024

                                              Preis 50.- Euro
                                 Kaufkontakt: barth-kunst@gmx.de
                               Curryspektakel Mixed Media 42-56cm
                                    Passepartout Karton 700g 2010


In diesem Bild habe ich mal ganz andere Farben die nicht aus einem Künstlershop stammen verwendet. Mein Freund Axel gab mir mal die Idee mit Gewürzen zu arbeiten. Bei Ihm vor Ort ist dann auch das Bild entstanden. Von Ihm habe ich gelernt nicht so viel über die Bilder nachzudenken wenn ich ein Bild in Planung habe, sondern einfach zu beginnen. , Nicht malen was du siehst sonder was du hörst“ ist seine Devise. Das hat mich sehr beeinflusst denn die Bilder wirken durch solch eine Herangehensweise viel Spontaner. Es ist nicht einfach sich von seinen Zwängen zu lösen, aber mit der Zeit kann man wenn man offen ist für Neues so eine Entwicklung machen. Da ich noch keinen richtigen Stil habe probiere ich mich gerne noch weiter aus. Es gibt für mich keine Grenzen mehr in der Darstellung der bildenden Kunst.
So kam zum Beispiel Curry und Curcuma zum Einsatz, die ich mit Speiseöl als Bindemittel an mischte. Außerdem Chili Pulver, Holzbeize und Collage Material. Als Zeitungsausschnitt verwendete ich sogar ein altes Bild von einem Staatsbürgerkunde Heft aus DDR Zeiten mit einem Abschnittsbevollmächtigten. Später hatte ich das Problem mit der Fixierung, denn mein Speiseöl härtete ja nicht aus. Ich verwendete mehrere Schichten Haarspray und mein Bild war gerettet.

Aquarell spanisches Anwesen 42-56cm Bildangebot 00023

                                                      -Verkauft
                                       Spanisches Anwesen 42-56cm
                                           450g Hahnemühle 2007




Im Jahre 2001 flog ich das erste Mal mit Freunden nach Spanien. Gelandet in Mallaga an der Costa del Sol sahen wir uns bis Gibraltar eine Menge Sehenswürdigkeiten an. Es war gerade November geworden und der Strom der Touristen war schon vorbei. In Torremolinos befand sich unser Hotel von wo wir jeden Tag mit dem Bus aufbrachen die Gegend zu erkundigen. Wenn man gerade aus Deutschland kommt und die Architektur in Spanien sieht ist man erst einmal überrascht über die teilweise Einfache und schlichte Bauweise.  Es gibt keine spitzen Satteldächer sondern mehr Flach und Pultdächer. Mir gefällt diese Bauweise. Die  schlichten und verschachtelten Grundrisse sieht man gerade in den abgelegenen Bergdörfern auf Anhöhen,  wo man wahrscheinlich sich  aus Platzmangel  für diese Anordnung entschied. Jedoch stammt Dieser Stil  nicht direkt aus Spanien sondern ist mehr von den Mauren  die das Land einmal besetzten. Für mich natürlich ein Grund ein Aquarell mit einem Typischen spanischen Anwesen zu malen. Bemerken Sie den Bildaufbau? Im rechten diagonalen Abschnitt ist das Gebäude sehr klar zu erkennen. Im Gegenüber habe ich das Bild ausgewaschen und es entstand eine verschwommene Optik. Es ist sehr interessant beim Aquarell  mit dem Verwaschpinsel zu arbeiten. Aufgebaute  übereinandergelegte Farbschichten lassen sich somit  beim Trockenvorgang wieder verwischen. Es entstehen neue Farben und verschiedene Tonwerte. Ich habe das mal beim Dachkasten der Finca gemacht. Aufgetragenes starkes braun habe ich von oben nach unten  auf die gelben Flächen der Häuserwand gezogen. Auch den Schatten an der Vorderen Giebelwand entstand durch das herunterziehen  der Farbe aus dem Himmel.



Aquarell Rotwein und rauchen 50-65cm Bildangebot 00022

                                                 Preis 70.- Euro
                                   Kaufkontakt: barth-kunst@gmx.de
                                Rotwein und rauchen Aquarell 50-65cm
                                          550g Hahnemühle 2009

 
Also nicht das Sie denken ich habe Hier ein Wahlplakat für die Parteien gemacht. Die Farbe Rot habe ich aus ganz anderen Gründen verwendet. Ich erinnere mich dass Helmut Schmidt bei der Flutkatastrophe in Hamburg vielen Menschen mit seinem Engagement geholfen hatte. Er war damals noch nicht Bundeskanzler und dieser Bereich lag überhaupt nicht in seiner Zuständigkeit. Er setzte das Militär in Bewegung und somit wurden viele Menschen vor den Fluten gerettet. Mit dem Einsatz von Hubschraubern wurden viele von Ihren Dächern geborgen und in Sicherheit gebracht.
In einem Buch über die Gründerzeit die ich sehr interessant finde, fand ich die Anregung ein Portrait mit wenig Farbe und dafür mit einem starken kontrastreichen Hintergrund zu malen. Der Farbton ist nicht ganz so geworden wie ich dachte,  ich wollte mehr ein Weinrot. Aber so ist das eben beim Aquarell, jede Farbe hat eben eine andere Eigenschaft. Hier habe ich mit Bleistift vorgezeichnet und als Hautfarbe Gelb und Grün verwendet. Die Hand versuchte ich im rechten unteren Teil darzustellen damit der Bereich nicht so leer wirkt. Hände sind sehr schwierig abzubilden wirken aber sehr Charismatisch. Beim linken ausgestreckten Arm kann man erahnen das Helmut Schmidt mit seiner Zigarette oder mit einem Glas Rotwein beschäftigt ist. Ob er Rotwein trinkt weis ich leider nicht, aber ich fand den Titel einfach passend. 

love and mercy 70-100cm mixed media Bildangebot 000214

                                                                                       Preis: 400.- Euro