Nur durch die feinen Übergänge des Licht und
Schattenspiels bekommt die Illusion Ihre optimale Tiefe. Hier setzte ich meine
Schablonentechnik ein um später nach dem trocknen der Sprühfarbe schattierungen mit Kohle einzubauen.
Zuerst mit
dem Stecheisen die groben Konturen des Körpers festgelegt, schliff und raspelte
ich solange daranherum bis ich eine
Fließende Bewegung des Fisches nachempfunden hatte. In Deutschlands Binnenseen
ist der Barsch ein bekannter Räuber, wer ihn einmal gefangen hat der weiß dass
man Ihm am besten über die Stachelflosse streicht um sich nicht zu verletzen.
Porenbeton
lässt sich super mit dem Stecheisen bearbeiten. Die grobe Form festlegen und
dann fängt man einfach an den Rohling zu bearbeiten. Für den Teich bestens geeignet,
überlässt man den Fisch am besten der Witterung so wird er eins mit der Natur
und fügt sich in die Umgebung ein.